Waschbrettbauch statt Waschbärbauch!

Wenn die Ernährung den Muskelaufbau und -erhalt nicht unterstützt, ist der Trainingsaufwand unnötig hoch!

Muskelaufbau

Wenn Du Muskeln aufbauen oder erhalten möchtest, spielen Sport und vor allem Krafttraining natürlich eine Rolle. Wenn Deinem Körper jedoch die nötigen Bausteine (vorwiegend essentielle Aminosäuren) dafür fehlen, werden Deine Ergebnisse in Bezug auf Muskelaufbau im Verhältnis zur dafür aufgewendeten Zeit jedoch eher gering sein.

Warum können sich Muskeln trotz Sport abbauen?
Dein tatsächlicher Muskelaufbau ergibt sich aus Muskelaufbau (anabole Phase) durch Sport minus Muskelabbau-Prozesse (katabole Phase). Wenn Du längere Zeit am Tag oder in der Nacht keine Proteine zuführst, greift Dein Körper zum Erhalt der täglichen Stoffwechselprozesse auf Deine Muskelspeicher zu. So verlierst Du dann Deine mühsam aufgebaute Muskelmasse, obwohl Du regelmäßig trainierst.

Die Lösung:
Um dies zu verhindern, brauchst Du täglich Proteine mit hochwertigem Aminosäureprofil und hoher biologischer Wertigkeit. Du benötigst für den Erhalt Deiner Muskelmasse ca. 1 g je kg Körpergewicht und mindestens 1,5 – 2 g für den Muskelaufbau, und zwar am besten direkt nach dem Sport (bevorzugt Whey-Protein). Zusätzlich ist es sinnvoll, abends vorm Schlafengehen und morgens nach dem Aufstehen Proteine zu sich zu nehmen (z.B. ein Gemisch aus Whey-Protein und Kasein oder ein veganes Protein mit hochwertigem Aminosäureprofil).

Du möchtest mehr wissen?
Interessante Details dazu in unserem Blog.